Zur Pflege der Daten und zur kontinuierlichen Verbesserung der Funktionalitäten sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen! Wer bei der Entwicklung des HEMS-Finders unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, unserer LinkedIn Gruppe beizutreten. Anfragen zur Teilnahme werden jederzeit kurzfristig geprüft und genehmigt.
Sie möchten keine Updates mehr zum HEMS-Finder verpassen? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an! Über diesen Kanal informieren wir regelmäßig über spannende Entwicklungen rund um unser Tool und das dahinterstehende Projekt. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke, neue Funktionen, Praxisbeispiele aus der Anwendung und vieles mehr.
Der HEMS-Finder ist ein Tool, das bei der Suche nach dem passenden Home Energy Management System (HEMS) unterstützt. Ziel ist es, einen Marktüberblick und eine Markttransparenz für den HEMS-Markt in Deutschland zu entwickeln. Durch die interaktive Suchfunktion kann man auf einfache Weise alle HEMS-Angebote filtern und vergleichen, die zu den lokalen Anlagen und zum gewünschten Funktionsumfang passen.
Der HEMS-Finder ist ein Tool für Privatpersonen (Eigenheimbesitzer), Installationsbetriebe, Energieversorger / Stadtwerke und Dienstleister, die auf der Suche nach dem für ihre Bedürfnisse passenden HEMS sind.
Der HEMS-Finder ist ein Gemeinschaftsprojekt aus Wissenschaft und Praxis. Die Forschung wird maßgeblich durch die Hochschule Ansbach vorangetrieben. Die Umsetzung als interaktive Webanwendung wird von der SPiNE GmbH aus München unterstützt. Die Nutzung des HEMS-Finders ist kostenlos.
Ein Home Energy Management System (HEMS) überwacht, steuert und optimiert die Energieflüsse im Haus, damit Stromkosten reduziert und ggf. der Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöht werden können. Viele HEMS-Angebote bieten eine Anwendung in Form einer Smartphone App und einem Web-Portal, in dem die Nutzer Energieflüsse visualisiert bekommen und die Parameter zur Steuerung des HEMS konfigurieren können.
Typischerweise regelt bzw. steuert ein HEMS PV-Anlagen (Wechselrichter), Batteriespeicher, Wallboxen (Ladeinfrastruktur) und Wärmepumpen. Manche HEMS bietet zudem eine Kompatibilität mit Elektrofahrzeugen, Heizstäben, Funksteckdosen und/oder anderen Verbrauchsgeräten.
Die Erfassung der Daten erfolgte über eine geführte Online-Umfrage. Die erste Version der HEMS-Umfrage wurde im Oktober 2023 durchgeführt. Die zweite HEMS-Umfrage wurde im Zeitraum November 2024 bis Februar 2025 durchgeführt. Dabei wurde ein umfassender Online-Fragebogen mit den Unternehmen ausgefüllt und diskutiert. Die Inhalte des HEMS-Finders basieren auf den Angaben der HEMS-Hersteller. Änderungen und Updates werden in Regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Wir arbeiten an einer Formalisierung der Zusammenarbeit mit den HEMS-Herstellern, um die Aktualisierung der Daten zu organisieren. In Kürze werden wir eine Hersteller-API anbieten, mit der die HEMS-Hersteller die Daten zu ihrem HEMS auf einfache Weise selbst aktualisieren können.
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine Email an info@hems-finder.org. Wir bemühen uns, Ihnen schnell und kompetent zu antworten.
Bei Fragen zu einzelnen HEMS-Funktionen, kompatiblen Geräten und zur Konfiguration können wir leider keinen Support anbieten. Wenden Sie sich hierzu gerne an den jeweiligen Hersteller.